Dr. Edith Stein
DR.EDITH STEIN wurde am 12. Oktober 1891 als Tochter einer orthodoxen jüdischen Familie in Breslau geboren. Sie studierte in Breslau, Göttingen und Freiburg Philosophie und wurde 1918 bei PROF.DR. EDMUND HUSSERL an der Universität Freiburg promoviert. Danach arbeitete sie als seine Assistentin. 1922 trat sie zum katholischen Glauben über. EDITH STEIN unterrichtete als Lehrerin in Speyer und war ab 1932 Dozentin an der Universität Münster. Der sogenannte „Arierparagraph” bewirkte jedoch 1933 ihre Zwangsentlassung durch die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten. Im gleichen Jahr trat sie dem Kölner Carmeliterinnen-Kloster als Ordensschwester bei. Ihr Ordensname war Teresia Benedicta a Cruce. 1938 floh sie vor den Nazis in den Carmel in Echt/Niederlande. Dort wurde sie am 2. August 1942 verhaftet und in verschiedene Lager deportiert.
Ein Mann aus Köln, der das Glück hatte, der Deportation zu entgehen, berichtete:
„Unter den am 5. August eingelieferten Gefangenen fiel Sr. Benedicta auf durch ihre große Ruhe und Gelassenheit. Der Jammer im Lager und die Aufregung bei den neu Eingetroffenen waren unbeschreiblich. Schwester Benedicta ging unter den Frauen umher, tröstend, helfend, beruhigend wie ein Engel. Viele Mütter, fast dem Wahnsinn nahe, hatten sich schon tagelang nicht mehr um ihre Kinder gekümmert und brüteten in dumpfer Verzweiflung vor sich hin. Schwester Benedicta nahm sich sofort der armen Kleinen an, wusch und kämmte sie, sorgte für Nahrung und Pflege. Solange sie im Lager weilte, entwickelte sie mit Waschen und Putzen eine rege Liebestätigkeit, so dass alle darüber staunten.”
EDITH STEIN kam über das Lager Amersfoort und das KZ Westerbork vom 7. August 1942 in das KZ Auschwitz-Birkenau. Aus dem Zug schrieb sie eine Postkarte an eine Freiburger Ordensschwester: „Grüße von der Fahrt nach Polen. Schwester Teresia Benedicta”. Gleich nach ihrer Ankunft am 9. August ermordete man sie dort in den Gaskammern. EDITH STEIN wurde 50 Jahre alt. Am 1. Mai 1987 wurde sie in Köln selig und am 11. Oktober 1998 in Rom heilig gesprochen. „Sie starb als Märtyrerin für ihr Volk und ihren Glauben” (Quelle 57, S. 93).
DR.EDITH STEIN was born in Wroclaw on October 12, 1891, the daughter of an Orthodox Jewish family. She studied philosophy in Breslau, Göttingen and Freiburg and was awarded her doctorate in 1918 under PROF.DR. EDMUND HUSSERL at the University of Freiburg. After that she worked as his assistant. In 1922 she converted to the Catholic faith. EDITH STEIN taught as a teacher in Speyer and was a lecturer at the University of Münster from 1932. However, the so-called „Aryan Paragraph“ caused her forced dismissal in 1933 by the tyranny of the National Socialists. In the same year she joined the Carmelite convent in Cologne as a nun. Her religious name was Teresia Benedicta a Cruce. In 1938 she fled from the Nazis to the Carmel in Echt/Netherlands. There she was arrested on August 2, 1942 and deported to various camps.
A man from Cologne, who was lucky enough to escape deportation, reported:
„Among the prisoners brought in on August 5, Sr. Benedicta was conspicuous for her great calm and composure. The misery in the camp and the excitement of the new arrivals were indescribable. Sister Benedicta walked among the women, comforting, helping, reassuring like an angel. Many mothers, almost close to madness, had not taken care of their children for days and brooded in dull despair. Sister Benedicta immediately took care of the poor little ones, washing and combing them, providing food and care. As long as she stayed in the camp, she developed a lively activity of love with washing and cleaning, so that everyone marveled at it.“
EDITH STEIN arrived at the Auschwitz-Birkenau concentration camp via the Amersfoort camp and the Westerbork concentration camp on August 7, 1942. From the train she wrote a postcard to a Freiburg nun: „Greetings from the trip to Poland. Sister Teresia Benedicta.“ Immediately after her arrival on August 9, she was murdered there in the gas chambers. EDITH STEIN was 50 years old. She was beatified in Cologne on May 1, 1987, and canonized in Rome on October 11, 1998. „She died a martyr for her people and her faith“ (Source 57, p. 93).