Zur Übersicht

Renee Weinheim

RENEE WEINHEIM wird am 6. Mai 1936 in Leipzig geboren. Sie wird im Frühjahr 1937 von der Familie Richard und JOHANNA WEINHEIM 407 adoptiert und lebt fortan in Freiburg in der Talstr. 34, wo die neuen Eltern ein kleines Textilwarengeschäft betreiben.

Ihres geringen Alters wegen und bei der liebevollen Pflege zunächst der Eltern, später der Mutter alleine spürt sie nicht, wie in wenigen Jahren ihr familiäres Zuhause zusammenbricht :

  • Die Eltern trennen sich, der Vater stirbt im Mai 1938 in Freiburg;
  • Das Geschäft muss Ende Oktober 1938 an „arische“ Besitzer verkauft werden;
  • Fluchtgedanken – nur weg aus Deutschland! – werden immer drängender. Aber die Pläne, nach Südamerika zu emigrieren, zerschlagen sich; auch traut die Mutter sich nicht, mit ihr illegal über die Schweizer Grenze zu gehen.

Dann die Katastrophe: Am 29.9.1942 wird RENÉE WEINHEIM als „jüdisches Kind“ mit ihrer Mutter in der Wohnung Talstr. 34 verhaftet und sofort mit dem Zug nach Karlsruhe verbracht (siehe Anhang). Schon am nächsten Tag werden sie zusammen mit 39 anderen jüdischen Betroffenen aus Baden, vor allem Patienten und Personal der Lungenheilstätte Nordrach, einem Transport zur Ermordung hessischer Juden angeschlossen, der von Darmstadt direkt nach (wahrscheinlich) Treblinka führt. Dort sind sie vermutlich sofort nach ihrer Ankunft in den Gaskammern ermordet worden. Es fehlt jede Spur von ihnen; sie sind verschollen.

RENÉE WEINHEIM ist sechs, ihre Mutter 46 Jahre alt.

Quellen: Staatsarchiv Freiburg Archiv-Nr. F 196/1 – 06117.
Anhang: die Verhaftung Renée Weinheims im September 1942:
– – – – – – – – – –
„Gestapo Freiburg, den 29. Sept. 1942 Festnahme. Das am 6.5.1936 in Leipzig geborene und hier Talstr. 34 bei seiner Adoptivmutter Johanna Weinheim geb. Pick wohnhafte jüdische Kind Renée Sara Weinheim wurde zum Zweck seiner Evakuierung am 29.9.42 in deren Wohnung abgeholt und wird mit dem um 10.08 Uhr von hier abgehenden Schnellzug nach Darmstadt verbracht“.
Tr. (Kriminal-Ober-Sekretär)
Das Dokument ist im Original in der o.g. Akte des Staatsarchivs vorhanden.

RENEE WEINHEIM was born in Leipzig on 6 May 1936. She was adopted by the family of Richard and JOHANNA WEINHEIM 407 in the spring of 1937 and from then on lived in Freiburg at Talstr. 34, where her new parents ran a small textile shop.

Because of her young age and the loving care first of her parents, later of her mother alone, she does not feel how her family home collapses in a few years:

  • Her parents separated and her father died in Freiburg in May 1938;
  • The business has to be sold to „Aryan“ owners at the end of October 1938;
  • Thoughts of escape – just get out of Germany! – become more and more urgent. But the plans to emigrate to South America fall through; the mother also does not dare to cross the Swiss border with her illegally.

Then disaster strikes: On 29 September 1942, RENÉE WEINHEIM is arrested as a „Jewish child“ with her mother in the flat at Talstr. 34 and immediately taken by train to Karlsruhe (see appendix). The very next day, together with 39 other Jewish victims from Baden, mainly patients and staff of the Nordrach lung sanatorium, they are attached to a transport for the murder of Hessian Jews, which leads from Darmstadt directly to (probably) Treblinka. There they were presumably murdered in the gas chambers immediately after their arrival. There is no trace of them; they have disappeared.

RENÉE WEINHEIM is six, her mother 46 years old.

STOLPERSTEIN laying for RENÉE WEINHEIM in September 2012 at Talstr. 34.

Sources: Freiburg State Archives archive no. F 196/1 – 06117.

Appendix: Renée Weinheim’s arrest in September 1942:

– – – – – – – – – –

„Gestapo Freiburg Freiburg, 29 Sept. 1942, Arrest. The Jewish child born on 6 May 1936 in Leipzig and living here at Talstr. 34 with her adoptive mother Johanna Weinheim née Pick Renée Sara Weinheim was picked up at her home on 29.9.42 for the purpose of evacuation and is taken to Darmstadt on the express train leaving here at 10.08 a.m.“.
Tr. (Kriminal-Ober-Sekretär)
The original document is available in the above-mentioned file of the State Archives.

Alle anzeigen